Unser nächstes Repair Café findet zum ersten Mal im Kirchgemeindehaus in Meiringen statt. Wie immer gilt: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.


Unser nächstes Repair Café findet zum ersten Mal im Kirchgemeindehaus in Meiringen statt. Wie immer gilt: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.

Aufgrund geplanter Liegenschaftssanierung und nachlassender Nachfrage nach Arbeitsplätzen schliesst die Plattform Haslital ihr Gemeinschaftsbüro Ende September.
Vielen Dank an alle Coworker:innen, Firmen und Vereine, die die Räumlichkeiten zum Arbeiten oder für Sitzungen genutzt haben, für die Unterstützung.
Die Genossenschaft Plattform Haslital bleibt bestehen.

Jeden Frühling und jeden Herbst treffen sich talentierte Bastler und Handwerkerinnen, um aus defekten Alltagsgegenständen wieder brauchbare Ware zu machen. Von Kaffeemaschinen, über Textilien bis zu Kinderspielzeug kann alles vorbeigebracht und repariert werden. Am 24. Mai 2025 findet in der Tramhalle Meiringen bereits die 10. Ausgabe des Repair Café Haslital statt. Von 9.00 bis 14.00 Uhr flicken die Reparateurinnen und Reparateure in der Tramhalle wiederum kaputte Gegenstände.

Am Freitag, den 23. Mai 2025 um 20 Uhr, lädt die Plattform Haslital zusammen mit Filme für die Erde zum Pop-up Kino ein. Dabei nehmen wir uns dem wichtigen Thema «Nachhaltige Mode» an und rücken die Geschichte unserer Kleidung und die involvierten Menschen, Tiere und Ressourcen der komplexen globalen Lieferketten in den Fokus. Nach wie vor trägt Mode wesentlich und immer schneller zum Klimawandel, Mikroplastik im Meer, zur Abholzung von Wäldern und zu Mülldeponien bei.
Gemeinsam mit engagierten Mitveranstalter:innen zeigt Filme für die Erde «Fashion Reimagined» in der ganzen Deutschschweiz und an Standorten im nahen Ausland. In der Doku begleitet Regisseurin Becky Hutner eine junge Modedesignerin auf ihrer langen, verworrenen und emotionalen Odyssee – auf der alle Lieferketten geprüft und nachverfolgt werden müssen – um eine nachhaltige und ethisch hergestellte Kleiderkollektion anbieten zu können.
Mit dem Anlass möchten wir eine grössere Wertschätzung für Kleidung fördern – und gleichzeitig ein einmaliges Filmerlebnis bieten.
Das Pop-up Kino basiert auf Kollekte und ist offen für alle Interessierten.
Alle Infos und Pop-up Kinos findest du unter: www.pop-up.filmefuerdieerde.org

GESUCHT: Dein Projekt fürs Klima
Beteilige dich aktiv am Klimaschutz vor Ort und entwickle als Einzelperson oder im Team (Verein/Firma) dein eigenes Projekt, das konkret zur "klimaneutralen Region Oberland-Ost" beiträgt. In der "Klima-Werkstatt" entwickeln wir gemeinsam Ideen und konkretisieren diese in den nächsten Monaten bis zur Umsetzung. Du wirst unterstützt durch Know-how, Gleichgesinnte, Rückenwind, Geld und Erfahrung.


Am Samstag, 19.Oktober 2024, könnt ihr einmal mehr all eure defekten Gegenstände in die Tramhalle in Meiringen zum Reparieren vorbeibringen. Zahlreiche talentierte Handwerker:innen werden vor Ort sein und euch beim Flicken der Gegenstände unterstützen. Das Repair Café ist von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet (Annahme von Gegenständen bis 13:00 Uhr).
Auch dieses Mal servieren wir Kaffee und Kuchen zum Geniessen, Pausemachen und um allfällige Wartezeiten zu überbrücken.


Innovation im Haslital – das ist uns ein Anliegen und gehört fest zum Grundverständnis der Plattform.
Als Resultat aus unseren zwei abendfüllenden Innovationsveranstaltungen in der Tramhalle in Meiringen sind nun in Form von Projektgruppen erste, zarte Pflänzchen entstanden, die weiter wachsen, gedeihen und neue Ideen kreieren sollen:
Folgende Workshopgruppen packen in den nächsten Wochen ihre Arbeit an:
👉 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩 «𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠»
📅 Start am 26. Juni, 18:00 Uhr in der Plattform Haslital
👉 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩 «𝐖𝐨𝐡𝐧𝐫𝐚𝐮𝐦 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐨𝐡𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐧»
📅 Start am 11. Juli, 18:00 Uhr in der Plattform Haslital
Wer sich für obige Themen interessiert und gerne noch dazustossen möchte 👉 kurze Mail an info@plattformhaslital.ch reicht.
Für die Workshopgruppe «𝐌𝐢𝐭𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐮𝐧𝐠» fehlen noch ein, zwei Personen, dann wäre die Gruppe ebenfalls komplett 👍.
Einschreibemöglichkeit und alle weiteren Infos zu den möglichen Projektgruppen gibt's hier.

Zugegeben, das Wetter lädt gegenwärtig dazu sein, zuhause vor dem warmen Cheminee zu bleiben 🌨️. Wir hoffen fest, es wird bis Anfang Mai wieder freundlicher, denn am Samstag, 4. Mai 2024, 10:00 – 16:00 Uhr, ist Strassenfest in Meiringen. 👉 Hier geht's zum Flyer. Auch die Plattform wird mit Angeboten vor Ort sein und am Anlass mitmachen.
🖊️ Nelly Wüthrich von Simplynewart wird am Strassenfest bei uns zu Gast sein und allen Interessierten ihr Wissen zu Handlettering und Sketchnotes weitergeben. Material ist vorhanden, die Gratis-Kurse finden in den Räumlichkeiten der Plattform an der Alpbachstrasse 5/7 statt 🤩.

Kommt einfach vorbei und schaut rein – eine Anmeldung ist nicht nötig. Es gilt «dr Ender isch dr Gschwinder», die Anzahl Plätze ist bei den jeweiligen Druchführungen beschränkt. Wir bitten euch, pünktlich vor Ort zu sein, damit die Gruppen starten können. Aus organistorischen Gründen ist es nicht möglich, sich einzuklinken, wenn der Kurs bereits begonnen hat.
Kurszeiten von Simplynewart am Strassenfest in der Plattform:
09:30 bis 10:15 Uhr
11:15 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 14:15 Uhr
🤖 Witzige Bilder kreiieren mit KI: Oft gehört aber vielleicht doch noch nicht so bekannt: Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI). Wir tüfteln mit KI am Strassenfest. Erstelle vor Ort witzige Bilder mit KI und erhalte kompetente Unterstützung von unserem Plattformer und Betriebsgruppenmitglied Christian Büschi.
📱 Handy-Support: Klappt was nicht mit den Einstellungen deines Handys? Möchtest du bestimmte Änderungen vornehmen und weisst nicht wo oder wie? Wir versuchen es! Ebenfalls am Strassenfest und ebenfalls in den Räumlichkeiten der Plattform mit der Unterstützung durch unser Betriebsgruppenmitglied Celina Simen. Komm vorbei!
Und damit es schön gemütlich wird bei uns und ihr euch genüsslich austauschen könnt, servieren wir Kaffee ☕ und Kuchen 🍰.

Am Samstag, 4.Mai 2024, könnt ihr einmal mehr all eure defekten Gegenstände in die Tramhalle in Meiringen zum Reparieren vorbeibringen. Zahlreiche talentierte Handwerker:innen werden vor Ort sein und euch beim Flicken der Gegenstände unterstützen. Das Repair Café ist von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet (Annahme von Gegenständen bis 13:00 Uhr).
Auch dieses Mal servieren wir Kaffee und Kuchen zum Geniessen, Pausemachen und um allfällige Wartezeiten zu überbrücken.


Liebe Plattformer:innen, liebe Partner:innen, liebe Interessierte
Zugegeben, das Wetter lädt gegenwärtig dazu sein, zuhause vor dem warmen Cheminee zu bleiben 🌨️. Wir hoffen fest, es wird bis Anfang Mai wieder freundlicher, denn am Samstag, 4. Mai 2024, 10:00 – 16:00 Uhr, ist Strassenfest in Meiringen. Auch die Plattform wird mit Angeboten vor Ort sein und am Anlass mitmachen. Weitere Themen des Newsletters sind: «Erfolgsgeschichte» von Beatrice Fischer, Schaufenster und Partnerschaften, Medientipp DOK-Film – wir wünschen gute Unterhaltung ✨.
Wir haben als Coworking Space eine kleine Erfolgsgeschichte zu vermelden und zwar jene von Beatrice Fischer. Sie ist in Meiringen aufgewachsen und vor einigen Jahren mit der Familie hierher zurückgekehrt. 2021 begann sie als selbständige Ernährungsberaterin und mietete für ihre Beratungstermine regelmässig unser «Separée»(Sitzungszimmer) auf der Plattform im 1. Stock. Ihr Geschäft ist erfolgreich gewachsen und nun ist sie vor Kurzem mit ihrer Praxis ins Gesundheitszentrum in Meiringen gezogen.

Plattform-Schaufenster

Die Plattform Haslital verfügt über vier grosse Schaufenster an bester Lage. Das kleinste nutzen wir für den Eigenbedarf (aktuell: Innovation im Haslital - dein Engagement ist gefragt). Im grössten informiert unser Hauptpartner UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch (SAJA) über Sinn und Zweck dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft direkt vor unser Haustüre. Das dritte und vierte Schaufenster können gemietet werden 👉 weitere Informationen.
Rund 20 Schaufensterausstellungen konnten wir seit der Eröffnung im 2019 bei uns beheimaten – das ist toll und die Rückmeldungen sind sehr positiv. Aktuell hat Blumen Aebi AG ein schönes Schaufenster eingerichtet. Aebis sind von Beginn weg ein treuer Partner und kümmern sich Woche für Woche um den Plattform-Dschungel 🌱🌴. An dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön für die Unterstützung 🙏!

Medientipp DOK-Film von SRF: Ausverkauf der Bergdörfer

Die Corona-Pandemie hat in vielen Bergdörfern für eine regelrechte Flut von Immobilienverkäufen gesorgt. Die Folge sind explodierende Immobilienpreise und ein Ausverkauf der Dörfer. Dies nicht nur in den touristischen Hotspots, sondern auch in den hintersten und abgelegensten Bergtälern.
Am Beispiel von zwei kleinen Bergdörfern in der bündnerischen Val Lumnezia, Camuns und Tersnaus, zeigt der Film, dass durch den Ausverkauf der Häuser leere, ausgestorbene Dörfer entstehen. Jugendliche oder junge Familien, die gerne in den Bergen leben würden, haben das Nachsehen. Sie finden kaum noch Wohnungen, geschweige denn haben sie die Möglichkeit ein Eigenheim zu bauen. Camuns und Tersnaus stehen für viele Bergdörfer, die sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch entvölkert haben. Der Bündner «DOK»-Autor Gieri Venzin hat die beiden Dörfer über zwei Jahre lang besucht. Entstanden ist ein Film, der die dringende Frage stellt, wie sich die Bergregionen entwickeln sollen. Wollen wir Dörfer, die nurmehr der Erholung dienen oder Orte, wo Menschen tatsächlich leben?
Das war's für den April, Tschüss und bis bald – zum Beispiel bei uns in den Räumlichkeiten an der Alpbachstrasse 5/7, am Strassenfest oder in der Tramhalle am Repair Café.
Herzliche Grüsse
Die Plattform-Betriebsgruppe