innovationsanlass2

Innovationsanlass #2

Liebe Workshop-Interessierte

«Mehr davon!» – das war eine der Rückmeldungen, die wir von euch auf unseren ersten Innovations-Anlass zum Thema «Mehr Innovation im Haslital?!» erhalten haben. Das nehmen wir uns zu Herzen und wir planen derzeit den Folgeanlass. Darum: 

SAVE-THE-DATE AM 7. MÄRZ 2023, 19.00 UHR, TRAMHALLE MEIRINGEN

Darüber wollen wir diskutieren

Diesmal gehen wir einen Schritt weiter und fragen nach «Welche Innovation fürs Haslital?». Wir wollen uns am zweiten Anlass mit geeigneten Arten von Innovation für unsere Region und mit konkreten Bedürfnissen der Menschen in der Region auseinandersetzen.

Es geht unter anderem darum:

  • Innovationspfade für das Haslital anzudenken
  • Leute auf neue Gedanken zu bringen und Projektideen zu sammeln
  • Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen
  • Austausch und Vernetzung der Akteure zu ermöglichen und zu pflegen
  • Aufzuzeigen, dass Innovation nicht schwierig sein muss und Fehler erlaubt sind

Das erwartet euch 

Mit an Bord am 7. März ist wiederum Heike Mayer, Professorin an der Universität Bern und Leiterin des Instituts für Wirtschaftsgeografie. Gemeinsam mit Andrea Winiger, einer Doktorandin, referiert sie über die Merkmale von sozialer Innovation. Weiter werden sie die Ergebnisse aus der Forschung zu (sozialer) Innovation in der Tourismus-, Gesundheits- und Baubranche im Oberland Ost vorstellen und aufzeigen, welche Chancen und welchen Nutzen soziale Innovation unserer Region bringen kann.

Anschliessend gehen wir in die Praxis: Drei Vertreter:innen aus der Region stellen ihre konkreten Innovationen vor und sprechen am Podium über ihre Erfahrungen. Danach wollen wir das Ganze wiederum an mehreren Tischen vertiefen, Gedanken austauschen, Projekte generieren und die Leute vernetzen.

Und auch für euer kulinarisches Wohl ist gesorgt .

Diese Organisationen machen mit

Die Plattform Haslital kooperiert für den zweiten Innovationsanlass im Haslital mit dem Geografischen Institut und dem Zentrum für Regionalentwicklung (CRED) der Universität Bern, dem Standortmarketing Haslital Brienz und dem UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA).

Bist du dabei?

Nun hoffen wir, dass ihr auch beim Innovationsanlass #2 dabei seid und wir gemeinsam neue Ideen, Kreativität und Enthusiasmus ins Haslital bringen.

Herzliche Grüsse

das Plattform-Innovationsteam (Barbara Willener, Nadja Ruch, Alexander Rufibach, Daniel Studer)

 

partner_innovationsanlass_2

Impressionen vom fünften Repair Café Haslital

Das äusserst kompetente Team von Reparateur:innen konnte einmal mehr sehr viele Elektrogeräte, Kleidungsstücke und Liebhabergegenstände vor der Entsorgung retten und sorget bei den Besucher:innen für freudige Gesichter. Für Kaffee und Kuchen hat Theres gesorgt.

20221022_rch

Repair Café Haslital

Kommenden Samstag, am 22. Oktober 2022, könnt ihr einmal mehr all eure Gegenstände in die Tramhalle in Meiringen zum Reparieren vorbeibringen. Zahlreiche, talentierte Handwerker:innen werden vor Ort sein und euch beim Flicken der Gegenstände unterstützen. Das Repair Café ist von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Auch dieses Mal servieren wir Kaffee und Kuchen zum Geniessen, Pausemachen und um allfällige Wartezeiten zu überbrücken.

autofrei

Autofreier Tag

Auch die Plattform macht mit am autofreien Tag:
Es gibt ein einfaches Mittagessen mitten auf der Strasse.
Komm vorbei und bring alles mit, was Räder hat.

coworking-beo

Coworking Berner Oberland

Letzte Woche trafen sich Betreiber von Coworking Spaces des Berner Oberlandes im Frachtraum Thun zum ersten Mal zu einem Vernetzungstreffen. Ziel war gegenseitiges Kennenlernen, diskutieren der gemeinsamen und unterschiedlichen Herausforderungen und ein Austausch über mögliche gemeinsame Aktionen. Es stellte sich heraus, dass jeder Coworking Space seine eigenen Voraussetzungen für das Bestehen und Gelingen mit sich bringt. Trotzdem hat das Treffen auch der Plattform wieder neue Ideen und Antrieb verliehen. Eine erste gemeinsame Marketingaktion wurde ebenfalls aufgegleist. Ihr werdet sehen...

Teilnehmer:

Danke Nicole vom Frachtraum für die Initative und die Organisation.

Bild von iOS

Oben im Dorf

Am Strassenfest "Oben im Dorf" hatten wir einen sehr schönen Stand zusammen mit der Ludothek. Es herrschte reger Andrang nicht zuletzt wegen der vorzüglichen Waffeln, der exklusiven Schorle und des charmanten Standpersonals.

Impressionen vom vierten Repair Café Haslital

Viel war los an diesem Wochendende im Haslital. Trotzdem kamen einige mit ihren defekten Gegenständen in die Tramhalle, wo eine tatkräftige Truppe fast alles reparieren konnte. Wie immer waren sehr viele Elektrogeräte dabei. Ausser wegen eines durchgebrannten Motors und einer gebrochenen Heizplatte konnten alle Geräte vor der Entsorgung gerettet werden. Auch viele Lieblingshosen wurden noch geflickt und auch der jüngste Besucher konnte voller Freude wieder mit seinem Holzhelikopter herumfliegen.

Der Termin für die nächste Ausgabe steht auch schon fest: Samstag, 22.Oktober 2022.

 

waffeln

Strassenfest "Oben im Dorf"

Es ist viel los am 7. Mai 2022 in Meiringen. Neben dem Repair Café findet zugleich auch das grosse Strassenfest «Oben im Dorf» statt. Von 10 bis 16 Uhr sind wir mit der Plattform präsent und stellen euch gerne unsere Angebote vor.

Zudem gibt's feine selbergemachte Waffeln, Kaffee, Schorle aus Winterthur sowie Bier an unserem Stand. Die Kinder können sich in einem kleinen Spielparcours vergnügen. Für den Tag spannen wir mit der Ludothek Haslital-Brienz und mit der Flotron AG zusammen.

Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut 😊!

Herzliche Grüsse,
die Plattform-Betriebsgruppe

rch_bild_webseite_20220507

Gut geflickt, statt neu gekauft

Und wieder organisiert die Plattform Haslital das «Repair Café Haslital», wo talentierte Bastler und Handwerker aus kaputten Alltagsgegenständen wieder brauchbare Ware machen. Von Kaffeemaschinen, über Textilien bis zu Kinderspielzeug kann alles vorbeigebracht und repariert werden.

Kontakt
Marcel Schwaiger, repaircafe@plattformhaslital.ch, 079 758 85 33

Grossratspodium

Jetzt wissen wir, was sie in Bern machen würden, jene Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Haslital, die sich in den bernischen Grossen Rat wählen lassen möchten.

An unserem Grossratspodium gestern Abend in Meiringen haben wir 11 der 13 Kandidierenden aus unserer Region etwas besser kennen gelernt. Und spannende Diskussionen und Voten rund um Energie, Steuern und Tourismus gehört.

Das war echter, respektvoller Dialog zwischen den Vertreterinnen und Vertretern aller anwesenden Parteien.

Wir freuen uns, haben wir den Kandidierenden diese Plattform und fürs Hasli diese Art «Service Public» bieten können.

Herzlichen Dank an all unsere Gäste und an die Parteien, die vor Ort in der Tramhalle waren. Danke auch an Stefan Regez für die abwechslungsreiche Moderation und an Monika Neiger und Jana Amacher für die gelungene Organisation des Anlasses.

de_DE